super beitrag, vielen dank. was mich noch wunder nimmt ist:
hast du ein software ubdate gemacht? bei meiner a77 hat das geholfen.
ich nutzte sony seit gut 10 jahren. angefangen hat es mit der cyber shot h9. das war der versuch mir ein neues hobby zu suchen.
danach die a350, a700, und jetzt die a77. hab die a77 seit 2011, mit dem hochformatgriff. bin hin und weg.
da ich viel auf wandertouren ab 4 stunden gehe, ist es pflicht 4 akkus dabei zu haben. so stoert mich der hohe strom verbrauch nicht so. das einzige was mich immer etwas nervte war, dass der video start knopf an einer scheiss stelle angebracht ist. bin unzaehlige male ausversehen drauf gekommen. durch das fing dann die aufnahme an. zum glueck hat sony (nach einiger zeit) ein software ubdate rausgebracht. das problem wurde damit behoben. auch das langsame starten wurde behoben.
ich beschaeftige mich schon einige zeit mit dem vf. bei mir stellt sich die frage nicht, ob ich das lager wechsle. da ich ein sigma 18–250 mm f3,5–6,3 hsm (funkt. nur eigeschraenkt auf der a99),
das sigma 105 mm f2,8 macro hsm nutzte. seit weihnacht 2013 habe ich das sony 70–400 mm F4–5,6 g ssm 2 gekauft.
ich konnte auch mal die neue sony a7r fuer ein paar stunden testen. der e-sucher war noch besser, als der in der a99, wurde mir gesagt.
was ich erfahren hab ist, das an der photokina 2014 die a99 mit neuem e-sucher (der der a7r), und mit einigen verbesserungen auf den markt kommt. ich halte nichts von geruechten. aber es sagt mir das ich sicher bis september 2014 noch meine a77 nutzte.
wen die geruechte stimmen, kann es mir nur recht sein. wen nicht werde ich mir trotz dem eine a99 mit zeiss 24–70 anschafen. so viel geduld kann ich aufbringen. der preis ist neben sache. wen das produkt mir zusagt, dann kaufe ich es mir. fuer etwas gehe ich ja arbeiten.